Endstation Tötungsanstalt Merseritz
Aktuelle Herausforderungen der deutsch-polnischen Erinnerungsarbeit im Bereich der nationalsozialistischen Medizinverbrechen. Ein Reisebericht aus Międzyrzecz von Theresa Leseberg und Jannik Sachweh.
Eintritt: Frei
Klavierkonzert mit Polina Nagy-Engler
Polina Nagy-Engler spielt klassische Klavierstücke, Stücke von Komponistinnen und eine Auswahl eigener Werke.
Aus Liebe zu Franz Listz und Robert Schuhmann entschied sich die Pianistin gänzlich für das Klavier. Sie spielte bei Bartók Rádió in Ungarn, bei Steinway- Veranstaltungen sowie auf verschiedenen Festivals, Wettbewerben und gab Konzerte in Ungarn und Deutschland.
Eintritt: Frei
Hautnah
Eine Biografie aus der Krankenpflege
Heide Schierloh liest aus ihrer Biografie über die dramatischen und bewegenden Erfahrungen, die sie als 17-jährige während ihrer Ausbildung zur Krankenschwester in Bremen gemacht hat. Überforderungen, intensive Betreuung, intime Nähe zu fremden Menschen, Ekel auslösende Gefühle durch Pflegemaßnahmen und überlange Arbeitszeiten sind einige dieser Themen, die sie bis heute für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen lassen. Eine dramatische Biografie, die den Menschen in heutigen Gesundheits- und Pflegeberufen wichtige Impulse mit auf den Weg gibt.
Eintritt: Frei
Duo Virtuosi
Matinee mit den Bremer Philharmonikern
Auf der Violine spielen Julia-Nastasja Lörinc und Matthias Brommann als Duo Virtuosi Werke aus dem 19. Jahrhundert von Henryk Wieniawski (1835-1880), Lean-Marie Leclair (1697-1764) und Louis Spohr (1784-1859).
Eintritt: Frei