Alle Veranstaltungen in der Monatsübersicht
So. 4.5. 11.30 Uhr | Haus im Park

Barock auf historischen Instrumenten

Barock auf historischen Instrumenten. Die beiden Violinistinnen präsentieren ein feinsinniges Programm mit Werken für zwei Violinen Die Künstlerinnen Bettina Blum und Ines Huke-Siegler laden zu einem besonderen Konzert ein: von Antonio Vivaldi, Carlo Tessarini und Jean-Marie Leclair.

Erleben Sie den authentischen Klang historischer Instrumente und tauchen Sie ein in die Welt des Barock, geprägt von Eleganz, Virtuosität und musikalischem Dialog.  

Eintritt frei
 


mehr


So. 4.5. 16.00 Uhr | Haus im Park

Lenas Fenster – Ein poetisches Stück über den Zauber der Nacht

Kindertheater von: Theater Fadenschein

Zum Geburtstag erhält Lena von ihrer Tante ein seidenes Taschentuch. Als sie abends fast eingeschlafen ist, entdeckt sie eine kleine, schluchzende Elfe auf ihrem Fensterbrett. Doch wie spricht man eigentlich eine Elfe an? Kann zwischen ihnen eine Freundschaft entstehen? Und welche Rolle spielt das geheimnisvolle Taschentuch?

 

Begleiten Sie Lena auf eine zauberhafte Reise in die Nacht – ein einfühlsames Theatererlebnis für Kinder ab 4 Jahren.

Spiel: Miriam Paul

Regie: Christiane Weidringer

 

Spieldauer: 40 Minuten

5 € / 3 €

 


Do. 8.5. 17.00 Uhr | Café Sophie

Trialog Bremen

Einander zuhören – miteinander sprechen – voneinander lernen

Thema: „Ich werde oft anders behandelt“ – Erfahrungen mit Stigmatisierung durch psychische Erkrankung im Alltag

 

Ein Austausch auf Augenhöhe. Betroffene, Angehörige und Fachkräfte sprechen über Stigmatisierung im Alltag. Teile Sie ihre Erfahrungen, hören Sie neue Perspektiven, finden Sie Wege mit diesen Situationen umzugehen.

Vorgestellt vom Behandlungszentrum West.

 

Menschen mit seelischen Gesundheitsproblemen, Angehörige, Mitarbeiter psychiatrischer Institutionen und Interessierte treffen sich zum gemeinsamen Austausch. In gemütlicher Atmosphäre wird Kaffee, Tee und Kuchen serviert.

 

Eintritt frei
 


So. 11.5. 11.30 Uhr | Haus im Park

Lieben Sie Brahms?

Klavier- und Kammermusik im Rahmen des Piano Podiums

Ein Vormittag voller Leidenschaft und Klangfülle: Friederike Seeßelberg (Violoncello), Josefa Zalud (Klarinette) und Prof. Kurt Seibert (Klavier und Moderation) präsentieren ausgewählte Werke von Johannes Brahms, darunter die Sonate f-Moll für Klarinette und Klavier, die Variationen über ein Thema von Paganini und die Cello-Sonate e-Moll.  

Das Besondere: Seit über 30 Jahren ist das Piano Podium durch Prof. Kurt Seibert Bestandteil der Bremer Kulturszene. Als international ausgezeichneter Pianist, verbindet er die Stücke mit spannenden Einblicken in Brahms' Leben und Schaffen.  

Eintritt frei
 


Do. 15.5. 18.00 Uhr | Krankenhaus-Museum

»The Lion is Telling the Story of the Forest«

Das Ausstellungs-Projekt „trotzdem da!“ wurde begleitet von zwei Workshops in Kooperation mit »Multi-peRSPEKTif«, einem Projekt des Denkortes Bunker Valentin, in dem junge Menschen überwiegend mit internationaler Biografie aktiv sind. Gerd A. Meyer, Sohn einer Deutschen und eines sowjetischen Kriegsgefangenen, wird im Gespräch mit Kathrin Herold von »Multi-peRSPEKTif« von dem gemeinsamen Prozess berichten und einen Film vorstellen, der im Rahmen der Workshops entstanden ist.

5€/2,50€
 


So. 18.5. 15.00 Uhr | Krankenhaus-Museum

Internationaler Museumstag

Zum Internationalen Museumstag ist der Eintritt im Krankenhaus-Museum kostenfrei.

Ab 15:00 Uhr ist Friedrich Buhlrich zu Gast und beantwortet Fragen zu seiner Familiengeschichte in der Sonderausstellung.

 


So. 18.5. 16.00 Uhr | Café Sophie

Café Konzert mit Moe

Mit über 500 Auftritten, zwei Alben und zahlreichen Singles hat sich Moritz Herrmann, besser bekannt als Moe, längst als feste Größe in der Singer-Songwriter-Szene etabliert. Seine Musik vereint die warme Nostalgie des Folk und Country mit modernen Pop-Elementen – mal zart und reduziert, mal kraftvoll und voller überraschender Klangfarben.

Ob intime Ballade oder mitreißender Song voller Energie – Moes Musik ist wie eine Reise, die man nicht verpassen möchte.

Eintritt frei
 


Sa. 24.5. 16.00 Uhr | Haus im Park

Ich hab da so ein Gefühl

Ein berührendes, witziges und nachdenkliches Theatererlebnis für die ganze Familie!

Ein Stück übers Kichern, Weinen, Wüten und Freuen – für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.

Wie fühlen Sie sich heute? Glücklich, wütend oder vielleicht ein bisschen von allem? In der bezaubernden Inszenierung „Ich hab da so ein Gefühl“ nach dem Bilderbuch von Katharina Grossmann-Hensel (Anette Betz Verlag) erkundet die theaterwerkstatt hannover die bunte Welt der Gefühle.

 

Die kleine Protagonistin erlebt, wie unterschiedlich Emotionen sein können – von überschäumender Freude bis hin zum geheimnisvollen „Zugedecktwerden-Gefühl“. Mal leise, mal laut, aber immer einfühlsam und mit viel Humor zeigt das Stück, dass jedes Gefühl seinen Platz hat.

 

Die theaterwerkstatt hannover, seit Jahrzehnten bekannt für fantasievolle und preisgekrönte Inszenierungen, bringt das Stück mit liebevollen Details und klugem Blick auf die kindliche Erlebniswelt auf die Bühne.

 

Spiel: Elke Cybulski | Regie: Sabine Trötschel | Bühne: Melanie Huke | Kostüm: Ruth Rutkowski  | Projektion: Jürgen Salzmann | Musik: Heino Sellhorn |  Choreografie: Yara Eid | Licht: Matthias Alber

Ab 4 Jahren

VVK 9 € / 14 € | AK 12 € / 16 €

 


mehr


Sa. 24.5. 18.00 - 0.00 Uhr | Krankenhaus-Museum

Lange Nacht der Bremer Museen

Verschiedene Museen und Ausstellungshäuser in Bremen öffnen ihre Türen bis Mitternacht. Das Eintrittsband gilt an diesem Abend für alle teilnehmenden Museen. Das vollständige Programm wird auf unserer Homepage veröffentlicht. Eintrittsbändchen bei allen teilnehmenden Museen

 

14€ /11€ bis 18 Jahre frei
 


Fr. 30.5. 14.00 Uhr | Irrstern

Gedenktag für die Bremer Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen

Es sprechen:

Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Dr. Martin Bührig, Chefarzt der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie

Lea De Gregorio, Journalistin und Schriftstellerin

Nach der Gedenkveranstaltung am Mahnmal „Irrstern“ ist ein Besuch des Krankenhaus-Museums mit einer Führung möglich.


Fr. 30.5. 16.00 Uhr | Krankenhaus-Museum

Lesung „Unter Verrückten Sagt Man Du“

Im Anschluss an den Gedenktag liest Lea De Gregorio im Krankenhaus-Museum.

An einer Umbruchstelle im Leben wird Lea De Gregorio verrückt. Und es folgt, was nun mal vorgesehen ist: die Behandlung in der Psychiatrie. Hier bestimmen, entscheiden, sprechen andere für sie. Eine Suche nach grundlegenden Antworten beginnt, sie führt sie an tabuisierte Orte der Geschichte, in unsere Sprache, die Philosophie und schließlich in den Kampf. Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Verrückten, einer viel zu lange übersehenen Minderheit.

Eintritt frei
 



powered by webEdition CMS